વિષયના પાનાઓ: [1 2] > | Kann man ohne Webseite, Visitenkarte, Flyers...anfangen? દોર પોસ્ટ કરનાર: Carla Bindenberg
|
Guten Abend!
ich möchte mich bald selbständig als Fachübersetzerin machen.
Bis jetzt war ich meistens mit Themen wie Steuer-und Rechtsberatung, Software, Büroeinrichtung...sehr beschäftigt!
Ich hatte keine Zeit, mich um mein Geschäft zu kümmern![](https://cfcdn.proz.com/images/bb/smiles/icon_frown.gif)
Ich habe nur ein Lebenslauf...das sieht nicht professionel aus, ohne Webseite oder Visitenkarte sich vorzustellen, oder?
Würde gerne eure... See more Guten Abend!
ich möchte mich bald selbständig als Fachübersetzerin machen.
Bis jetzt war ich meistens mit Themen wie Steuer-und Rechtsberatung, Software, Büroeinrichtung...sehr beschäftigt!
Ich hatte keine Zeit, mich um mein Geschäft zu kümmern![](https://cfcdn.proz.com/images/bb/smiles/icon_frown.gif)
Ich habe nur ein Lebenslauf...das sieht nicht professionel aus, ohne Webseite oder Visitenkarte sich vorzustellen, oder?
Würde gerne eure Meinung dazu hören, vielen Dank im Voraus! ....und einen schönen Abend;)
Viele Grüße
Carla ▲ Collapse | | | ahartje પોર્ટુગલ Local time: 16:18 સભ્ય (2006) જર્મન થી પોર્ચુગિઝ + ...
Jeder muss seine eigene Art und Weise finden, sein Geschäft aufzubauen, da gibt es keine generelle Vorgehensweise.
Natürlich müssen Rechts- und Steuerfragen abgeklärt werden, aber ob ich mich zuerst um eine Büroeinrichtung kümmern würde, statt Kunden zu finden, bezweifle ich. Aber wie gesagt: Jeder hat seinen eigenen Stil, Dinge anzugehen.
Ich arbeite beispielsweise seit über 25 Jahre als Übersetzerin und habe bis heute keine Visitenkarten, teils weil das nicht... See more Jeder muss seine eigene Art und Weise finden, sein Geschäft aufzubauen, da gibt es keine generelle Vorgehensweise.
Natürlich müssen Rechts- und Steuerfragen abgeklärt werden, aber ob ich mich zuerst um eine Büroeinrichtung kümmern würde, statt Kunden zu finden, bezweifle ich. Aber wie gesagt: Jeder hat seinen eigenen Stil, Dinge anzugehen.
Ich arbeite beispielsweise seit über 25 Jahre als Übersetzerin und habe bis heute keine Visitenkarten, teils weil das nicht meiner Art entspricht, teils weil nie die Notwendigkeit bestand.
Darf ich Fragen, in welchen Sprachrichtungen gearbeitet werden soll? ▲ Collapse | | | Es gibt jedenfalls Wichtigeres | Nov 24, 2017 |
Carla_B wrote:
Guten Abend!
Viele potenzielle Leser sitzen gerade beim Frühstück. Stichwort weltweites Forum.![](https://cfcdn.proz.com/images/bb/smiles/icon_wink.gif)
Ich habe nur ein Lebenslauf
(Hier lesen potenzielle Kunden mit, aLso vor dem Abschicken eine RS-Prüfung machen.) Ich habe noch nie einen Lebenslauf irgendwohin geschickt. Ich bewerbe mich ja nicht als Arbeitnehmer, sondern als Dienstleister. Der Klempner, der meinen Wasserhagn repariert, tippt sich an die Stirn, wenn ich ihn nach einem Lebenslauf frage.
Visitenkarte ... Flyer
Gedruckte Flyer und Visitenkarten nützen höchstens dann etwas, wenn du sie in größerer Zahl an echte Interessenten verteilen kannst. Überleg dir also, wo du das tun kannst. Dafür musst du dich regelmäßig auf Messen, Tagungen o. Ä herumtreiben. Wenn du das nicht möchtest, brauchst du keine Karten und Flyer.
Webseite
Du meinst Website, auf Deutsch Webpräsenz.
Eigene Websites für einen Einzelübersetzer? Darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Viele erfolgreiche Übersetzer haben keine. Man muss ja fragen, wie denn ein potenzieller Kunde die Site überhaupt findet. Die Eingabe "Übersetzer" bei Google wird niemanden zu deiner Site führen. Damit zusammen hängt die Frage, welche Art Kunden du denn überhaupt gewinnen willst. Wenn du z. B. Privaturkunden übersetzen wilst, brauchst du eher ein Messingschild an der Haustür.
Was jedenfalls nicht funktioniert, ist das Warten auf Aufträge mit dem Gedanken "Die lesen meine Werbung und kommen dann gleich in Scharen angelaufen" im Hinterkopf. Aufträge bekommt man über direkte Ansprache oder Empfehlungen.
Wenn es aber wirklich eine Website sein soll, dann muss sie professionell sein. Mit den in jedem ProZ-Profil zu lesenden Lockphrasen wie "qualitätsbewusst, preisgünstig, schnell, zuverlässig, sprachbegeistert" erzeugst du nur ein Gähnen, denn das behauptet ja jede(r).
Der Text auf den Webseiten ist eine Arbeitsprobe, also muss alles perfekt formuliert und rechtschreibfehlerfrei sein. Das schaffen viele ganz offensichtlich nicht mal in ihrer Muttersprache - und was denkt der potenzielle Kunde dann?
Bei einer Website oder einer Probeübersetzung (auf Bitten angefertigt oder z. B. im ProZ-Profil veröffentlicht) geht der Leser davon aus, dass es das Allerbeste an Qualität ist, was die Person zu liefern imstande ist, und dass die spätere bezahlte Arbeit merklich schlechter sein wird.
Also: Besser keine Website als eine schlechte oder nur mäßig gute. Und nicht den Arbeitsaufwand dafür unterschätzen!
[Bearbeitet am 2017-11-24 17:27 GMT] | | | Carla Bindenberg જર્મની Local time: 17:18 જર્મન થી ફ્રેન્ચ + ... વિષયની શરૂઆત કરનાર Ich bin sehrrrrr langsam :-( | Nov 24, 2017 |
Hallo ahartje,
vielen Dank!
Gerne: Italienisch + Französisch als Zielsprache.
Seit Sept. bin ich sehr langsam. Ich brauche Zeit für alles. Ich habe momentan keine Kunden.
Ich vermiesse manchmal mein angenehmes Leben als Angestellte im Bereich Marketing (15 Jahre!)
Vielen Dank + schönen Abend!
FG Carla | |
|
|
Thayenga જર્મની Local time: 17:18 સભ્ય (2009) અંગ્રેજી થી જર્મન + ...
Also ich habe bis heute keine eigene Webseite, nur das Profil hier und bei LinkedIn. Visitenkarten habe ich mir auch erst im 2. oder 3. Jahr zugelegt.
Am besten ist es, wenn du dein Profil hier ansprechend machst, vor allem hinsichtlich der SEO in allen deinen Sprachen, um es potentiellen Kunden leichter zu machen, dich zu finden. Wichtig ist auch die Erwähnung der Mitgliedschaft(en) in Verbänden anzuzeigen, z. B. dem BDÜ.
Einen "Lebenslauf" im herkömmlichen Sinne b... See more Also ich habe bis heute keine eigene Webseite, nur das Profil hier und bei LinkedIn. Visitenkarten habe ich mir auch erst im 2. oder 3. Jahr zugelegt.
Am besten ist es, wenn du dein Profil hier ansprechend machst, vor allem hinsichtlich der SEO in allen deinen Sprachen, um es potentiellen Kunden leichter zu machen, dich zu finden. Wichtig ist auch die Erwähnung der Mitgliedschaft(en) in Verbänden anzuzeigen, z. B. dem BDÜ.
Einen "Lebenslauf" im herkömmlichen Sinne benötigt ein/e Übersetzer/in nicht. Wichtig sind bei der Geschäftsbrochüre Abschlüsse, Sprachen, Fachbereiche, Erfahrungen, ggfl. Referenzen, kurz, alles was potentielle Kunden davon überzeugen kann, mit dir zusammenarbeiten zu wollen. ▲ Collapse | | | Visitenkarten | Nov 26, 2017 |
Heutzutage kosten 500 Geschäftskarten weniger als 20 Euro. Ich würde das Risiko eingehen.
Ich wünsche dir viel Glück,
Gerard | | | Katrin Braams જર્મની Local time: 17:18 સભ્ય (2018) અંગ્રેજી થી જર્મન + ... Website ja, Visitenkarten vielleicht | Nov 26, 2017 |
Ich bin schon der Meinung, dass man für einen professionellen Auftritt eine Website haben sollte. Wenn man Kunden per E-Mail anschreibt (Website in der Signature) oder auch nur irgendwo seine Visitenkarte überreicht, auf der die URL zu finden ist, macht das einfach einen besseren Eindruck und erlaubt dem potentiellen Kunden einen schnellen Überblick über die angebotenen Leistungen.
Visitenkarten braucht man selten, aber manchmal ergeben sich an den seltsamsten Orten, z. B. im U... See more Ich bin schon der Meinung, dass man für einen professionellen Auftritt eine Website haben sollte. Wenn man Kunden per E-Mail anschreibt (Website in der Signature) oder auch nur irgendwo seine Visitenkarte überreicht, auf der die URL zu finden ist, macht das einfach einen besseren Eindruck und erlaubt dem potentiellen Kunden einen schnellen Überblick über die angebotenen Leistungen.
Visitenkarten braucht man selten, aber manchmal ergeben sich an den seltsamsten Orten, z. B. im Urlaub, im Zug usw. Kontakte, die zu Aufträgen führen können. Da ist es ganz nützlich, eine Visitenkarte ziehen und überreichen zu können.
Flyer machen nur Sinn, wenn man auf Messen gehen oder Werbekampagnen per Post durchführen möchte.
[Edited at 2017-11-26 22:15 GMT] ▲ Collapse | | |
GermanLaw1 wrote:
erlaubt dem potentiellen Kunden einen schnellen Überblick über die angebotenen Leistungen.
Richtig. Aber da kommt es eben auch darauf an, welche Klientel man anpeilt. Wer z. B. - aus welchen Gründen auch immer - mit Agenturen arbeiten will oder muss, der kann sich das sparen: Die suchen sich nicht mühsam auf Webseiten Informationen für ihre Kartei zusammen. | |
|
|
Wenn schon Visitenkarten, dann halbwegs gute | Nov 27, 2017 |
Gerard de Noord wrote:
Heutzutage kosten 500 Geschäftskarten weniger als 20 Euro.
Aber keine besonders guten. Wenn schon, dann mehrfarbige mit wenigstens einem Hauch von individuellem Design oder mit einem Logo.
Dafür braucht man eine .pdf-Datei, die kann man per Mail an einen Laserdruck-Onlineshop verschicken, da kosten die 500 Stück aber eher 50 EUR.
Wenn man sich im Papiergeschäft Postkartenkarton kauft, kann man es auch mit einem guten PC-Drucker zu Hause machen, aber das ist etwas mühsam beim Entwerfen (mehrere auf einem Blatt) und beim Auseinanderschneiden. | | | Webseite wäre schon gut | Nov 28, 2017 |
Ich denke es wäre, gerade heutzutage auch gut eine Webseite zu haben. Einfach um es dem Kunden zu erleichtern einen Überblick über Ihr Angebot zu bekommen.
Außerdem können Sie die Webseite dann auf anderen Webseiten verlinken und so mehr potenzielle Kunden erreichen. Auch auf der Visitenkarte sieht eine eigene Internetadresse professionell aus.
Es ist natürlich wichtig, dass die Webseite dann auch professionell gestaltet ist. Also mit übersichtlichem, klaren Inha... See more Ich denke es wäre, gerade heutzutage auch gut eine Webseite zu haben. Einfach um es dem Kunden zu erleichtern einen Überblick über Ihr Angebot zu bekommen.
Außerdem können Sie die Webseite dann auf anderen Webseiten verlinken und so mehr potenzielle Kunden erreichen. Auch auf der Visitenkarte sieht eine eigene Internetadresse professionell aus.
Es ist natürlich wichtig, dass die Webseite dann auch professionell gestaltet ist. Also mit übersichtlichem, klaren Inhalt, scharfen Bildern etc. Als Faustregel würde ich sagen, lieber eine schlichte, schicke Webseite als eine erschlagende Menge an Informationen. Du kannst auf deiner Webseite dann auch ein Kontakt-Formular einbauen, mit dem sich Ihre Kunden dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Solche Webseiten kann man recht einfach und zu meist niedrigen Preisen mit sogenannten Webseiten-Baukästen erstellen. Manche bieten auch die Option an, mehrsprachige Webseiten zu erstellen was hier eventuell interessant sein könnte.
Ich verlinke hier einfach mal einen Test von verschiedene Webseiten Baukästen, vielleicht ist ja etwas passendes für dich dabei:
https://www.websitetooltester.com/homepage-baukasten-test/
Viel Erfolg! ▲ Collapse | | | Professionell, schnell, billig - pick any two | Nov 30, 2017 |
Jelte wrote:
Es ist natürlich wichtig, dass die Webseite dann auch professionell gestaltet ist.
(...)
Solche Webseiten kann man recht einfach und zu meist niedrigen Preisen mit sogenannten Webseiten-Baukästen erstellen.
Könnte es sein, dass da irgendwo ein klitzekleiner Widerspruch verteckt ist?![](https://cfcdn.proz.com/images/bb/smiles/icon_smile.gif) | | | Carla Bindenberg જર્મની Local time: 17:18 જર્મન થી ફ્રેન્ચ + ... વિષયની શરૂઆત કરનાર Vielen Dank an Alle + schönes WE :-) | Dec 1, 2017 |
Tja...ich werde meine Webseite später entwickeln
VG Carla | |
|
|
Gut & Günstig | Dec 4, 2017 |
Rolf Keller wrote:
Jelte wrote:
Es ist natürlich wichtig, dass die Webseite dann auch professionell gestaltet ist.
(...)
Solche Webseiten kann man recht einfach und zu meist niedrigen Preisen mit sogenannten Webseiten-Baukästen erstellen.
Könnte es sein, dass da irgendwo ein klitzekleiner Widerspruch verteckt ist?
Ich denke, das Webseiten-Baukästen für die Ansprüche, nämlich eine Webseite zu haben auf der Information dargestellt wird und Kontaktmöglichkeit besteht, durchaus ausreichend und professionell sind. Es ist für solche Webseiten nicht nötig, eine Firma anzuheuern die Praktisch das gleiche macht.
Sollte die Webseite dann doch komplexer werden, mit vielen interaktiven Elementen etc. Dann könnte man sich das anheuern einer Firma überlegen. Ich denke aber das für diese Zwecke hier ein Baukasten doch ausreichend Professionell ist. Und, im Vergleich zu der Webseiten Entwicklung von einer Firma, auch noch Günstig.![](https://cfcdn.proz.com/images/bb/smiles/icon_smile.gif) | | | Was bedeutet "professionell" bei einer Webpräsenz? | Dec 6, 2017 |
Jelte wrote:
Sollte die Webseite dann doch komplexer werden, mit vielen interaktiven Elementen etc.
Professionell und komplex-interaktiv haben nur bedingt etwas miteinander zu tun. Unter einer professionellen Webpräsenz verstehe ich eine, die in puncto Grafik und Text professionell ist. Interaktion ist (mit Ausnahme von Foren, Blogs und Mail-Formularen) bei »unseren« Sites kaum nötig.
Zwischen einer guten Grafikgestaltung und einem Klicki-Bunti-Design liegen Welten, die mancher gar nicht sieht, mancher aber eben doch. Die zigste Version von »Klara's Blumengarten«?
Was den Text angeht: Übersetzer liefern letztendlich nur Text. Der ist hier das Allerwichtigste. Leider betrachten viele Übersetzer das Übersetzen als das Wesentliche und vernachlässigen dabei die sichtbaren Eigenschaften des eigentlichen Produkts, das sie abliefern. Damit denken sie ähnlich wie ein Autokonstrukteur, der stolz auf die Mühe ist, mit der er seine Zahnräder entworfen hat, aber gar nicht auf die Idee kommt, dass der Autokäufer ganz andere Sichtweisen und Wünsche hat und in erster Linie ein »gutes« Auto will.
Was bedeutet das alles? Das bedeutet, dass es eben nicht sinnvoll ist, in einem Sonntagvormittag etwas mit einem Baukasten zusammenzuklicken. Es bedeutet aber auch, dass es nicht sinnvoll ist, einen selbst ernannten kleinen Web-Profi (eine Werbeagentur kann ja niemand von uns bezahlen) an die Aufgabe zu setzen und den einfach machen zu lassen. Der ist in puncto Text oft weit unter dem Niveau eines heutigen Abiturienten, und dieser wiederum ist weit unter dem Niveau, das man von einem guten Übersetzer erwarten dürfen sollte. Um es klar zu sagen: Dabei geht es nicht nur um Inhalt und Stil, sondern auch um Typografie und Rechtschreibung. (Gar nicht zu reden vom Fremdsprachenproblem: 99 % aller Nichtmuttersprachler erkennt der Profi an ihren kleinen Fehlern. Und wenn die dann anbieten, in diese Sprache zu übersetzen …)
Es ist für solche Webseiten nicht nötig, eine Firma anzuheuern die Praktisch das gleiche macht.
Wenn sie tatsächlich in etwa das Gleiche macht, ist es natürlich witzlos. Aber dass es nur diese beiden Alternativen gibt, das hast ja du gesagt.
Ich rate zur dritten Alternative: Man investiert Zeit, macht sich schlau und produziert erst dann sein eigenes »Kind«, ggf. mit technischer Hilfe durch jemand anders. Wenn man das tut, stellt man schnell fest, dass man mit einem Baukasten wenig Zeit spart. Andererseits hat man ja gerade als Anfänger viel Zeit. | | | Webseiten durch Webseitenbaukästen müssen nicht unprofessionell aussehen | Jan 15, 2018 |
Hallo Carla!
Ich weiss nicht, wie weit fortgeschritten Du bereits beim selbständig machen bist, vielleicht findest Du meinen Tip ja trotzdem nützlich.
Ich denke wie die meissten hier, dass es unglaublich wichtig ist heute im Internet präsent zu sein. Die Visitenkarten würde ich als zweitrangig. Websiten, die mit sogenannten Baukästen erstellt werden, müssen nicht unprofessionell aussehen. Und sind sicher erstmal eine gute kostengünstigere Alternative für die, di... See more Hallo Carla!
Ich weiss nicht, wie weit fortgeschritten Du bereits beim selbständig machen bist, vielleicht findest Du meinen Tip ja trotzdem nützlich.
Ich denke wie die meissten hier, dass es unglaublich wichtig ist heute im Internet präsent zu sein. Die Visitenkarten würde ich als zweitrangig. Websiten, die mit sogenannten Baukästen erstellt werden, müssen nicht unprofessionell aussehen. Und sind sicher erstmal eine gute kostengünstigere Alternative für die, die sich ausprobieren wollen und noch nicht ganz genaue Vorstellungen haben. Zum Testen kann es auf keinen Fall schaden sich mal bei den Anbietern, wie Wix, Jimdo, Squarespace und Webnode umzusehen.
Besonders hilfreich finde ich immer die Anbieter, die auch YouTube gut vertreten sind und ein kurzes Einführungsvideo haben, wie Wix und Webnode.
https://www.youtube.com/watch?v=Vh3LACYrhCE
https://www.youtube.com/channel/UCcuUenS9HPRVQyPPkH6yu5A
Viel Erfolg! ▲ Collapse | | | વિષયના પાનાઓ: [1 2] > | કોઇ મધ્યસ્થી સ્પષ્ટ રીતે આ મંચ માટે નિમવામાં આવ્યો નથી. સાઇટના નિયમોના ઉલ્લંઘનોની જાણ કરવા અથવા મદદ મેળવવા, કૃપા કરી સાઇટ સ્ટાફ » નો સંપર્ક કરો Kann man ohne Webseite, Visitenkarte, Flyers...anfangen? CafeTran Espresso | You've never met a CAT tool this clever!
Translate faster & easier, using a sophisticated CAT tool built by a translator / developer.
Accept jobs from clients who use Trados, MemoQ, Wordfast & major CAT tools.
Download and start using CafeTran Espresso -- for free
Buy now! » |
| Anycount & Translation Office 3000 | Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |